Mittwoch, 5. März 2025 Begleiten Sie einen begeisterten Führer auf einer schönen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Waalenburg. Zu dieser Jahreszeit ist dies ein hervorragender Ort, um eine große Anzahl überwinternder Vögel zu beobachten. Dank der großen Feuchtwiesen, der vielen Bäche, der Ruhe des Gebietes und des reichhaltigen Nahrungsangebots können Sie hier zahlreiche überwinternde Vögel finden. Diese reichen von Wasservögeln wie Kola- und Nonnengänsen, Pfeifenten und Krickenten bis hin zu Watvögeln wie Goldregenpfeifern und Kampfläufern. Zu diesen Arten gesellen sich im Laufe des Tages oft kleine Schwäne und zahlreiche Möwen. Sie haben auch die Chance, Raubvögel wie Wanderfalke, Habicht oder Kornweihe zu beobachten. Während der Exkursion können Sie kostenlos ein hochwertiges Fernglas benutzen. Die Wanderung endet im Naturzentrum De Marel mit einer Tasse köstlicher heißer Schokolade oder Kaffee. Zeit: 13.00 bis 15.00 Uhr Kosten: Erwachsene € 20, Kinder bis 12 Jahre € 10 Reservierungen über die Website von Natuurmonumenten (http://www.nm.nl/agenda-texel) oder an der Rezeption des Naturzentrums De Marel
De Waal
Natur, Wanderungen, Ausflüge und Vögel
Erwachsene und Kinder
Naturzentrum De Marel, Nieuwlanderweg 38, 1793 EV De Waal
Wählen Sie ein Datum aus
Natuurmonumenten Texel engagiert sich für die Natur auf Texel. Natuurmonumenten befindet sich im Naturzentrum De Marel in Waalenburg. Vögel Wenn Sie Texel sagen, sagen Sie Vogelparadies. Auf der Insel finden Sie viele verschiedene Vogelarten in den Naturschutzgebieten, die von Natuurmonumenten geschützt und geschaffen wurden. Natuurmonumenten engagiert sich für die Natur, die da ist und die neue Natur, die noch kommen wird. Radfahren und Wandern Da das Erleben der Natur für alle wichtig und gesund ist, hat Natuurmonumenten eine Reihe von Wander- und Fahrradrouten durch die verschiedenen Naturgebiete, an denen Texel reich ist, ausgearbeitet. Es gibt Routen über verschiedene Teile der Insel. So können Sie die Vielfalt von Texel, die verschiedenen Pflanzen und natürlich die dort lebenden Tiere genießen. Natuurmonumenten bietet auch das Jugendprogramm OERR an, um junge Menschen für ein Abenteuer in der Natur zu begeistern. Geschichte Vier Jahre nach Jac. P. Thijsse Natuurmonumenten, der erste Kauf fand auf Texel statt: 7 ha Land wurden im Waalenburg-Polder (im Jahr 1909) gekauft. Es geschah zu einer Zeit, als die Vogelwelt des Polders bedroht war, weil die Menschen den Wasserspiegel senken wollten. Thijsse schrieb damals über Waalenburg: „Hier wimmelte es von Kiebitzen, Schollen, Uferschnepfen, Rotschenkeln, Kampfläufern, Seeschwalben, Lachmöwen, Trauerschwalben und einem 1907 gelaichten Schieferreiher“. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Polder zu einem wichtigen Naturschutzgebiet, in dem viele Vögel wie die Uferschnepfe brüten und der Harlekin und das Breitknabenkraut in großer Zahl vorkommen.
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an